- Behauptung f [Äußerung]
- твърдение {ср}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Behauptung — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; These; Vermutung; Spekulation; Unterstellung; Ansicht; Äußerung; Stellungnahme; Statem … Universal-Lexikon
Äußerung — Stellungnahme; Behauptung; Statement; Aussage; Vorbringen (einer Meinung) * * * Äu|ße|rung [ ɔy̮sərʊŋ], die; , en: 1. das (von Redenden, Sprechenden) Geäußerte, Ausgesprochene: eine lobende, kritische, unvorsichtige, missbilligende, geschmacklose … Universal-Lexikon
Konstative Äußerung — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… … Deutsch Wikipedia
Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen — Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… … Universal-Lexikon
Aussage — Der Ausdruck Aussage ist mehrdeutig. Er bezeichnet insbesondere[1] einen Satz, der typischerweise eine Aussage enthält, den Aussagesatz; die Äußerung, mit der eine Aussage behauptet wird, die Aussage als Sprechakttyp; das, was ausgesagt wird, den … Deutsch Wikipedia
Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Logische Aussage — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Aussage (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
widersprechen — bestreiten; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verneinen; verweigern; leugnen; unterschiedlicher Meinung sein; in Konflikt stehen; konfligieren; in Konflikt geraten; kollidieren * * * wi|der|spre|chen [vi:dɐ ʃprɛçn̩],… … Universal-Lexikon
Beweis — Beweismaterial; Beweismittel; Nachweis; Corpus Delicti; Beleg; Beweisstück; Vorführung; Demonstration; Argument; Grund; Beweisgrund; … Universal-Lexikon